Page 16 - Gesamtsammlung Chronik_24.1.18-2
P. 16
▪ Vorträge: Magersucht und Bulimie (20 TN) zusammen mit der Schule
geplant, der Vortrag fand jedoch ohne Schüler/innen und Lehrpersonen
statt, Mondphasen (90 TN), Seniorenvormittag: Unterhaltung mit Laurent
Ritter
▪ Weiteres: 3x Kafi, Zaubervorführung mit Bortini (für die Kleinen), Maian-
dacht, Ausflug: Kinderdorf Pestalozzi (37 TN), Besuch im Wald, Goldsuchen
am Napf, Mosten auf dem Bauernhof, Liechtliumzug, Besichtigung Kantons-
polizei Luzern (12 TN), Adventsfenster, Bébé Zmorge (gut besucht)
▪ In Zukunft werden digitale Fotos gemacht
▪ Der Chrabbeltreff fand nach den Sommerferien im ehemaligen Jugendkeller
statt. Eine Einigung zwischen den Gruppierungen stand noch aus.
▪ Wegen mangelndem Interesse konnte die Strick-/Häkelgruppe nicht starten
▪ Der Seniorenvormittag wurde umbenannt in „60+ Vormittag“
▪ Gemeinde Raummiete: Ab 01.01.05. wurde keine Raummiete mehr für
einmalige Kurse erhoben. Der FB hatte das Jahresprogramm im Herbst
vorzulegen, damit für das Folgejahr entschieden werden konnte.
▪ Betreuungs- und Fahrdienst: Die Kirchgemeinde übernahm neu die Hälfte
der Aufwendungen und Betreuungskosten und erhöhte den Betrag auf Fr.
450.00. Die Betreuungskosten im 2004 beliefen sich auf Fr. 705.00
▪ Statistik Ende 2005: 148 Fahrten, 83 Besuche davon 49 Geburtstags-, 10
Kranken- und 24 Adventsbesuche
2006 ▪ GV: Neue Präsidentin Margrith Koch
▪ Kurse: Velo flicken (7 TN), Babysitter (11 TN), Kochen für Männer (6 TN),
kreative Geschenke aus der Küche (doppelt geführt), Floristik (7 TN)
▪ Vorträge; Feng Shui (37 TN), Erziehung und Religion, 60+ Vormittag: Spitex
vorstellen (30 TN)
▪ Weiteres: Entschlackungswoche (8 TN), 3 Frauenkafi, Besuch einer Gerichts-
verhandlung (10 TN), Kasperlitheater (60 Ki), Maiandacht (56 TN), Ausflug:
Selegermoor (31 TN), Besuch im Wald, Sommersonnenwende/Johannisfest
(10 TN), Besuch Fernsehstudio Zürich „al Dente“ (10 TN), Liechtliumzug, 13
Adventsfenster
▪ GV Protokoll genehmigen muss laut Statuten die GV. Traditionsgemäss
wurde es vom VS genehmigt. An der GV wurde darauf hingewiesen.
▪ Kant. Kurse und Veranstaltungen nach Ermessen im Panorama publizieren
▪ Getränke bei Besuchen im Altersheim übernahm der Frauenbund
▪ Honorare und Entschädigungen waren unausgewogen: Schüler der
Musikschule wurden mit einer Tafel Schokolade und Fr. 15.00 entlöhnt. Die
Babysitter Kursleiterin trug die Kosten von Fr. 211.00 für die Unterlagen der
Mädchen und erhielt ein Honorar von Fr. 250.00 incl. Spesen. Das Kursgeld
pro TN behielt der FB, das Honorar der Leiterin von „Besuch im Wald“
betrug Fr. 20.00. Die Frage nach einem Finanzkonzept stellte sich!
▪ Der Vorstand beschloss Spitex Mitglied zu werden.
▪ Bei Geburtstagsbesuchen werden nur Frauen berücksichtigt, welche schon
zwei Jahre Mitglied sind.
▪ Neu wird den Neuzuzügerinnen ein Willkommbrief mit Betreuungsprospekt
und JP geschickt.
▪ Frauenbund Archiv. Der Kirchenrat bot an, bei der neuen Archivierung in
der Pfarrei auch das Frauenbund Archiv aufzubauen. Das Angebot wurde
genutzt und FB Unterlagen bis vor 10 Jahren gesammelt.
Seite 16