Page 17 - Gesamtsammlung Chronik_24.1.18-2
P. 17
▪ Statistik Ende 2006: 266 Mitglieder, Betreuungs- und Fahrdienst: 138
Fahrten, 78 Besuche
2007 ▪ Kurse: Persönlichen Schmuck gestalten (8 TN), Schminken (3 TN)
▪ Vorträge: Farben im Alltag (30 TN), Gesunde Ernährung am Familientisch
(11 TN), Faszination Kornkreise (61 TN), Kinder und Jugendliche: Respekts-
und rücksichtslos? (27 TN), 60+ Nachmittag: Begegnung mit Jugendlichen
▪ Weiteres: Puppentheater (24 Ki, 12 Erw), 3x Frauenkafi (gut besucht),
Maiandacht, Ausflug: Einsiedeln Bäckereimuseum (41 TN), Besichtigung
Strafanstalt Wauwilermoos (19 TN), Sommersonnenwende/Johannisfest (12
TN), Gedächtnisgottesdienst für verstorbene Mitglieder (30 TN), Besuch im
Kräutergarten, Bébé Zmorge (13 Eltern, 11 Ki), Liechtliumzug, Neu:
Dankeschön Essen für VS und Mitarbeitende (17 MA)
▪ Weiterhin werden alle drei Regionalzeitungen mit Berichten bedient
▪ Alternierend Maiandacht in der Pfarrkirche und auswärts durchführen
▪ Jährlich den Hauswarten ein Geschenk zum Dank für die gute
Zusammenarbeit überreichen.
▪ Gründung AG Ferienangebote für Kinder: Bedürfnisabklärung mit drei
Ferienangeboten in den Sommerferien (19 Ki). Ein entsprechender Auftrag
für die Gruppe klärte Ziele, Aufgaben, Kompetenzen, Verantwortung,
Unterstellung, Informationswege, Finanzen und die 1.Grobplanung. Es
wurde ein Startkapital von Fr. 300.00 gesprochen. Die Leitung der AG
übernahm Vreni Estermann.
▪ Chrabbeltreff: Aussprache zwischen der Spielgruppenleiterin, der
Trippeltrappel Leiterin und den Chrabbeltreff Frauen. Neu verrechnet die
Spielgruppenleiterin pro Jahr Fr. 60.00 pro Gruppe. Der Chrabbeltreff erhält
vom FB pro Jahr pauschal Fr. 150.00 für Mietkosten und Kleinigkeiten.
▪ Statistik Ende 2007: 275 Mitglieder, Betreuungs- und Fahrdienst: 181
Fahrten, 105 Besuche
2008 ▪ Kurse: Einführung in Taiji /Qi Gong (12 TN), Taiji /Qi Gong (16 TN),
Babysitter, Wohltuende Wickel (7 TN), Adventsatelier (4 TN)
▪ Vortrag: Wasser (18 TN)
▪ Weiteres: Frauenkafi, Puppentheater (70 Ki, 30 Erw), Besuch Krematorium
Luzern (11 TN), Maiandacht, Ausflug: Verenaschlucht, Bielersee (35 TN),
Kinder zu Besuch beim Jäger (25 Ki, 20 Erw), Sommersonnenwende/Johan-
nisfest (25 TN), Gedächtnisgottesdienst für verstorbene Mitglieder, Besuch
St. Urban (15 TN), Bébé Zmorge (12 Erw, 19 Ki), Liechtliumzug
▪ 1. FerienSpass Woche war ein voller Erfolg
▪ Das erarbeitete Finanzkonzept regelt Grundsätzliches, Spesen, Vergütung
für ehrenamtliche Arbeit, Geschenke, Honorar und Spesen bei Kursen und
Vorträgen.
▪ Die Gruppe Frauengottesdienst wird künftig zum Dankeschön Essen
eingeladen
▪ Vom Betreuungs- und Fahrdienst zum SCHIRM: Die AG (Heidi Schärli, Edith
Käppeli, Margrith Koch vom FB, Hildegard Dörig, Sozialvorsteherin, Laurant
Ritter, Gestaltung Logo) erarbeitete Vorschläge für den Neuaufbau. Sie
berechneten die Kosten und erstellten die dazugehörenden Konzepte. Mit
den MA des Betreuungs- und Fahrdienstes und den Besucherinnen wurden
die Entwürfe der Unterlagen besprochen. SCHIRM Dienstleistungen sind
Begleiten, Besuchen, Betreuen, Entlasten und Fahren. Sie stehen allen
Seite 17