Page 22 - Gesamtsammlung Chronik_24.1.18-2
P. 22
Kosten pro Jahr betragen (zurzeit Fr. 12‘000.00) Für das 100-Jahr Jubiläum
2018 wurde ein zusätzliches Polster geschaffen.
▪ Vereinbarung Krippenfigurenkurs mit Frau + Familie, Eschenbach: Frauen
unseres Vereins können sich jedes Jahr direkt bei der Kursleiterin anmelden.
Die Ausschreibung erfolgt jeweils im Panorama.
▪ Entscheid für gleiche Präsente an Kursleitenden und Referentinnen
während eines Jahres
▪ Säumige Mitglieder erhalten eine Zahlungserinnerung, weiter zurückliegen-
de Ausstände werden bleiben ungemahnt. Von dieser Regel sind Mitglieder
in Altersheimen ausgenommen. Frauen, welche zwei Jahre keinen Mitglie-
derbeitrag bezahlen, werden aus der Mitgliederliste gelöscht.
▪ Babysitter-Liste dem Brief an neu zugezogene Frauen mit Kindern beilegen
▪ Umbenennung von Chrabbeltreff zu Chenderträff
▪ FB Vereine oberer Sempachersee: Künftig werden jährlich nur zwei GV
besucht. Ausnahmen bilden Jubiläen und Präsidentinnen-Wechsel.
▪ Erinnerungsmail: Das Ressort ÖA verschickt auf Antrag der Organisatorin für
Aktivitäten (mit oder ohne Anmeldung) ein Erinnerungsmail an Mitglieder.
Adressen wurden gesammelt, die Ressort-Checkliste entsprechend ergänzt.
▪ 100 Jahre SKF Luzern: Jeder FB Verein gestaltete eine Flagge für die DV. Die
Flagge erhielt ein anderer Verein mit der Auflage, sie später zurückzugeben.
Damit entstanden Besuche der FB Vereine. Beim Überreichen der Flagge an
„Frau + Familie Eschenbach“ überraschten wir den Vorstand mit einem
Apèro. Unsere durften wir in Ballwil am Frauenfest mit Fondue abholen.
Jeder Verein erhielt zudem Besuch vom SKF KV - eine gute Austausch-
möglichkeit. Wir wurden mit Dessert, SKF Schirmen und Wein beschenkt.
▪ Statistik Ende 2014: 314 Mitglieder, SCHIRM: 121 Fahrten, bei 4 Familien
Betreuungen, 84 Besuche
2015 ▪ GV: Der FB offerierte einen Kaffee/Tee, Beschlüsse: Gesamtrevision der
Statuten; Probeweiser Einsatz von Kollekten bei Vorträgen und „ein Morgen
für mich“ für die nächsten drei Jahre. Danach erfolgt eine Auswertung.
▪ Kurse: Billett-Automaten bedienen (doppelt geführt,13 TN), Papphühner,
Kochen „30 Min.“ (10 TN), Vielseitige Betonkugeln (10 TN), Pilates (13 TN)
▪ Vorträge: „Iquitos - Leben im Regenwald Boliviens“ (9 TN), „In der Zeit des
Umbruchs mit Menschen unterwegs“ (14 TN), „Eine gute Lernbegleitung
sein“ (20 TN), Ein Morgen für mich „Wirksame Werkzeuge für die
Gesundheit“ (18 TN)
▪ Weiteres: 4x Kafi (34/34/40/37 TN), Kinderartikelbörse: Frühling/Sommer
44 Verkäufer mit 3094 Artikeln, Herbst/Winter 57 mit 4130, Märli-Nachmit-
tag (60 TN), Maiandacht, Halbtagesausflug: Napfkräutergarten (27 TN),
Wanderung zur Jagdhütte (18 TN), Führung Wauwiler Champignons (12 TN),
Spielwaren-Flohmarkt/Bücherecke (12 Verkäufer, wenige Käufer, Bücher-
ecke gut besucht), Sommersonnenwende/Johannisfest (7 TN), Führung
TEXAID (10 TN), Führung Weinbau Maria-Zell (9 TN), Gedächtnisgottes-
dienst, 2-Tageswanderung (wetterbedingt nur 1 Tag, 18 TN), Bébé Zmorge
(8 Fam), Liechtliumzug, 8. FerienSpass Woche,
▪ Digitale Datenerfassung im Veranstaltungskalender und bei der Reservation
von Räumlichkeiten der Gemeinde: Seit dem 1.1.2015 tragen die Vereine
ihre Aktivitäten selbständig über die Gemeindewebsite ein. Eine Verein-
Seite 22