Page 20 - Gesamtsammlung Chronik_24.1.18-2
P. 20

▪  Vorträge: „Alles dreimal sagen“ (20 TN) - anschliessend Workshop zum
                                Thema (12 TN), Leben und Arbeiten in Kirgistan (26 TN), ein Morgen für
                                mich „ohne Gefühle leben wir am Leben vorbei (10)
                             ▪  Weiteres: Kafi, 1. Bücherkafi für Frauen (5 TN), Märli Nachmittag (63 Ki, 21
                                Erw), Führung Höhle Kaltbach Emmi Käselager (16 TN), Maiandacht (25 TN),
                                Kinder in der Natur mit Wildpflanzen Znüni (6 Erw, 9 Ki), Tagesausflug:
                                Giessbachfälle (45 TN), Spielwaren-Flohmarkt, Sommersonnenwende/
                                Johannisfest (11 TN), Besuch Wallfahrtskapelle Hergiswald (19 TN),
                                Gedächtnisgottesdienst (50 TN), Stand am Märtläbe, Bébé Zmorge (13
                                Erw,10 Ki), Liechtliumzug, Besuch Asylzentrum Sonnenhof
                                Zum 3. Mal in der Vereinsgeschichte Start der Kinderartikelbörse:
                                Frühling/Sommer (23 Verkäufer mit 1030 Artikeln, 117 verkauft)
                                Herbst/Winter (29 mit 1280 Artikeln). Der FB erhielt 20% des Umsatzes.
                                Dank der aktiven Unterstützung des FB Neuenkirch gelang der Neustart!
                             ▪  Zur 5. FerienSpass Jubiläumswoche zahlte der Frauenbund einmalig Fr.
                                500.00.
                             ▪  Jeder FB Verein oberer Sempachersee lädt künftig alle Vereine zu zwei
                                Aktivitäten aus dem JP ein. Dazu wird jeweils ein Flyer erstellt. Die
                                Ausschreibungen erscheinen im Panorama.
                             ▪  Neue Regelung zur Benutzung der Schulanlagen wirkte sich negativ für den
                                FB aus. Sämtliche Reservationen wären mit Miet- und Putzkosten zu bezah-
                                len. Der FB wollte jährlich mindestens 10 Aktivitäten Miet- und Putzkosten
                                frei benutzen können. Zähe Verhandlungen dauerten bis zum Herbst 2013
                                und endeten erfolgreich. Die schriftliche Bestätigung gibt Klarheit - auch bei
                                Personalwechseln.
                             ▪  Herbst Märt: Präsentation der Aktivitäten und Dienstleistungen, „MA-
                                Portraitschnur“, Wettbewerb und Mohrenkopfclown. Wettbewerbspreise:
                                Gutschein für FerienSpass, Kurse oder SCHIRM Dienstleistung
                             ▪  In einer a.o. Vorstandssitzung zum Thema Defizite wurden Vorschläge und
                                die Art der Information von Mitgliedern erarbeitet. Vorschläge: Aktion an
                                der GV; Beitrag an GV Nachtessen verlangen; Vereinsaktivitäten mit 10%
                                Organisationskosten belasten; Info an GV: Aufklären, was die Mitglieder für
                                Fr. 25.00 JB erhalten. Aufzeigen, welche Ausgaben jährlich anstehen und
                                welche Massnahmen getroffen werden.
                             ▪  Neu schreibt die Leiterin Strickgruppe einen Jahresbericht zuhanden der GV
                             ▪  Neu besteht eine Checkliste „Organisation bei FB Aktivitäten“. Sie enthält
                                alle Schritte von der Idee bis zur Auswertung der Aktivität und beschreibt,
                                was zu unternehmen ist bei Absagen und doppelt geführten Kursen.
                             ▪  Statistik Ende 2012: 284 Mitglieder, SCHIRM: 119 Fahrten, bei 2 Familien
                                Betreuungen, 84 Besuche
                 2013        ▪  GV: Information über FB Finanzen, ständige Ausgaben und drohende Kosten
                                für Schulanlagen
                             ▪  Kurse: Weidenkugeln/-kränze (doppelt geführt, 14 TN), Pilates (12 TN). Not-
                                hilfe bei Kleinkindern (10 TN), Schwarzenberger Krippenfiguren (5 TN), Glas-
                                sterne/Schalen anfertigen (12 TN), wohltuende Wickel für Kinder (12 TN)
                             ▪  Vorträge: Zappen und Gamen (20 TN), ein Morgen für mich „Lebensüber-
                                gänge bewusst gestalten“ (16 TN)
                             ▪  Weiteres: Kafi, Schneeschuh laufen (11 TN), Besuch in der „Müli“ mit Brot
                                backen (15 Ki, 6 Erw.), Kinderartikelbörse: Frühling/Sommer 24 Verkäufer
                                                                                                     Seite  20
   15   16   17   18   19   20   21   22   23   24