Page 19 - Gesamtsammlung Chronik_24.1.18-2
P. 19
▪ Bindeglied zwischen Vorstand und SCHIRM ist die Präsidentin
▪ Kondolenzschreiben in der Gemeinde bleibt Aufgabe der Präsidentin (Bei
verstorbenen Frauen mit Unterschrift „FB und Pfarrei“, bei Männern
„Pfarrei und FB“)
▪ Statistik Ende 2010: 283 Mitglieder, SCHIRM: 220 Fahrten, bei 5 Familien
Betreuungen, 73 Besuche
2011 ▪ Kurse: Fussreflexmassage in der Familie (12 TN), Billett-Automaten sicher
bedienen (doppelt geführt, 33 TN), Blech-Sonnenblumen formen (16 TN),
Weihnachtsbasteln (11 Ki), Filzen (6 TN)
▪ Vorträge: Unterwegs auf dem Jakobsweg (11 TN), Mongolei – auf den
Spuren der Nomaden (57 TN), „Lachyoga“ (15 TN), ein Morgen für mich
„Wechseljahre – Kraftjahre“ (15 TN),
▪ Weiteres: Schneeschuhlaufen mit Fondue (17 TN), Kafi, Puppentheater (48
Ki, 20 Erw), Maiandacht (26 TN), Fledermäuse beobachten (8 Ki, 6 Erw),
Halbtagesausflug: Schloss Wildegg (36 TN), 1. Spielwarenbörse (12 Stände),
Sommersonnenwende/Johannisfest (12 TN), „Shop and Food Babel“ (19
TN), Mit dem Nachtwächter unterwegs (17 TN), Besuch Rega Basis (11Ki, 15
Erw), Gedächtnisgottesdienst (60 TN), Weindegustation für Frauen, Bébé
Zmorge (22 Eltern, 17 Ki), Liechtliumzug, Stricken: Hobbymarkt im Pfarrei-
zentrum (1‘200.00 an „fragile suisse“ gespendet), Dankeschön Essen (26
MA), Besuch Spycher Handwerk, Grändel (14 TN), 4. FerienSpass Woche,
▪ Kafi: Mehr Gäste kamen und das Geschirr reichte nicht mehr. Die Pfarrei
wurde informiert.
▪ Beim Hobbymarkt der Gruppe Stricken übernahm der FB das Defizit.
▪ Strickgruppe wird jährlich mit Fr. 150.00 unterstützt
▪ Gäste aus den FB Vereinen oberer Sempachersee bezahlen bei
Kursangeboten den Mitgliederbetrag
▪ FB Vereine oberer Sempachersee: Erweiterte Runde mit Hellbühl und Rain -
im Hinblick auf den Pastoralraum
▪ Hildisrieden trat aus dem FB Michelsämtertreffen aus
▪ Das Ressort Presse wurde umbenannt in Öffentlichkeitsarbeit, da
zusätzliche Aufgaben anfielen, wie Fotoarchiv und Website
▪ Budget-Formulare für Aktivitäten-/Ressort-Auslagen vereinheitlichen und
vereinfachen
▪ Statistik Ende 2011: 302 Mitglieder, SCHIRM:122 Fahrten, 77 Besuche
2012 ▪ Ist der Frauenbund 70 Jahre alt? Erstmals konnte im Spätherbst 2011 das
gesamte Frauenbund Archiv studiert werden. Der Teil von 1918 bis 1942
lagerte vorher im Pfarrei Archiv. Im Gesamtarchiv ist ersichtlich, dass der
Frauenbund 1918 gegründet und 1942 der 1. Vorstand gewählt wurde. An
der GV wurden die Mitglieder darüber orientiert.
▪ GV: Sie wurde im Zentrum inPuls besonders gefeiert mit neuem Logo, einer
Artflac Frauenbund-Fahne und der Rickenbacher Frauenband „Krause
Glucken. FB-Gruppen stellten ihr Schaffen an Ständen vor.
▪ Erstmals wurde eine Anmeldung zur GV verlangt
▪ Kurse: Osterdekoration (9 TN), Pilates Training (doppelt geführt, 23 TN), Qi
Gong (7 TN), Babysitter (16 TN), Pilze suchen/erkennen/kochen (9 TN),
Glassterne/Schalen anfertigen (12 TN)
Seite 19