Page 21 - Gesamtsammlung Chronik_24.1.18-2
P. 21

mit 1390 Artikeln, Herbst/Winter 36 mit 1870 Artikeln, Puppentheater,
                                Besuch/Führung CKW Rathausen, Maiandacht, Heilpflanzenwanderung (15
                                TN), Spielwaren-Flohmarkt und Bücherecke (9 Verkäufer/innen), Halbtages-
                                ausflug: Urnerland (31 TN), Sommersonnenwende/Johannisfest (16 TN),
                                Lutherthaler Sagenweg (15 TN), Gassenküche Luzern (16 TN), Gedächtnis-
                                gottesdienst, Bébé Zmorge (15 Erw. mit 6 Ki), Liechtliumzug, Dankeschön-
                                Essen (28 MA), 6. FerienSpass Woche (132 Kinder besuchten an 491
                                Kurstagen 45 Kurse)
                             ▪  www.frauenbund-hildisrieden.ch: Die FB-Website erstellte der Fachmann,
                                welcher das neue Logo entwarf. Die Ressortleiterin Öffentlichkeitsarbeit
                                kann die Website selber bearbeiten, was die Betriebskosten senkt. Der
                                Vorstand entschied über Layout, Struktur und Texte. Ende 2013 wurde die
                                Website aufgeschaltet. Zugleich richteten Vorstandsfrauen und SCHIRM ein
                                FB Mailkonto ein. Ein ungenannter Spender bezahlte die Erstellungs- und
                                Betreuungskosten von max. Fr. 4‘500.00.
                             ▪  Neu wurden einheitliche Präsente für Fahrer/innen bestimmt.
                             ▪  Anfrage der Gemeinde: Übernahme von Hausaufgabenhilfe und
                                Mittagstisch durch den FB. Der VS wird sich erst damit befassen, wenn die
                                Anfrage konkretisiert und die Bedingungen geklärt sind.
                             ▪  Die PC Kursleiterin tritt auf die GV zurück, somit entfallen die PC Kurse
                             ▪  Statistik Ende 2013: 327 Mitglieder, SCHIRM: 91 Fahrten, bei 2 Familien
                                Betreuungen, 88 Besuche
                 2014        ▪  GV: Jahresbeitrag auf Fr. 30 erhöht, nachdem der Beitrag an den
                                Schweizerischer Verband SKF stark angehoben wurde
                             ▪  Kurse: Im Wok kochen (8 TN), Schwemmholz, Schneiden von Gartenrosen
                                (3 TN), Babysitter (14 TN), Stern aus Draht (8 TN), Weihnachtsbasteln (13
                                Ki), Kursreihe „Vögel beobachten“ (10 TN), Pilates (12 TN)
                             ▪  Vorträge: Auf Fotopirsch durch Afrika (31 TN), Naturheilpraktik für alle (34
                                TN), Pflanzenheilkunde und Naturbalsam herstellen (12 TN), ein Morgen für
                                mich „Atem: Kraft der Mitte“ (18 TN),
                             ▪  Weiteres: Kafi, Wanderung mit Fondueplausch (21 TN), Besichtigung Choco-
                                lat Schönenberger (22 TN), Spielabend für Erwachsene (8 TN), Kinderartikel-
                                börse: Frühling/Sommer 36 Verkäufer und 2740 Artikel, Herbst/Winter 50
                                und 2610 Artikel, Märli-Nachmittag (65 TN), Besuch bei der Polizei (10 Ki),
                                Tagesausflug: Freiburgerland (31 TN), Spielwaren-Flohmarkt/Bücherecke (1
                                Verkäuferin, viele Besucher), Maiandacht (40 TN), Versöhnungsweg Eschen-
                                bach (8 TN), Märtläbe 2014:  Gute Gespräche beim Ausschank der Bowle.
                                Organisation vom Märtläbe mit einigen Mängeln, Gedächtnisgottesdienst
                                und Kafi (45 TN), Nachtwächter in der Stadt Luzern (15 TN), Autorenlesung
                                „Wind kommt von Nord“ (22 TN), Bébé Zmorge (5 Familien), Liechtliumzug,
                                das Dankeschön Essen (28 MA) wurde versuchsweise auf den Januar
                                verschoben. Die Rückmeldungen dazu waren positiv; 7. FerienSpass Woche
                             ▪  Neue Bestimmungen über Lohn/Spesen/Steuern: Beim Erstellen neuer
                                Verträge für Kursleiterinnen und Referentinnen ist zu beachten: Pauschal-
                                spesen, die Fr. 1‘000.00 übersteigen, gelten als Lohn. Eine Bestätigung als
                                selbständig Erwerbende muss von Referenten/Kursleitenden verlangt
                                werden. Alle Entschädigungen werden ab sofort Spesen oder Pauschalspe-
                                sen genannt. Somit heisst die VS-Entschädigung von Fr.100.00 neu „Ressort-
                                spesen“. Das Eigenkapital des Vereins soll mind. die ständigen Aufgaben/
                                                                                                     Seite  21
   16   17   18   19   20   21   22   23   24