Page 18 - Gesamtsammlung Chronik_24.1.18-2
P. 18
Einwohner/innen in Hildisrieden zur Verfügung. Der Vorstand genehmigte
das SCHIRM Konzept und das ergänzende Finanzkonzept. Nachdem die
Finanzierung durch die politische Gemeinde, Kirchgemeinde und Pfarrei
gesichert war, wurde die 1. Kontaktstellenleiterin Helena Tresch angestellt.
Der FB unterstützt den SCHIRM jährlich mit Fr. 1‘000.00. Der SCHIRM
Prospekt lag dem nächsten Panorama bei.
Krankenbesuche in Spitälern werden neu von der Seelsorge resp. der Pfarrei
übernommen.
▪ Statistik Ende 2008: 274 Mitglieder, Betreuungs- und Fahrdienst: 254
Fahrten, 25 Betreuungen, 109 Besuche
2009 ▪ GV: Start der Dienstleistung SCHIRM, GV findet künftig abwechselnd MO,
DI, MI, DO statt. An der GV können Verkaufsaktionen durchgeführt werden.
▪ Kurse: Fasnachtsschminken (13 Erw, 15 Ki), Zementblätter gestalten
(dreifach geführt), Qi Gong (18 TN) und Taiji (13 TN)
▪ Weiteres: Ein Morgen für mich: Da die Referentin im Spital lag, organisierte
der VS Spiel-Morgen (29 TN), Operetten Besuch (7 TN), „Met em Zauberer
Martin Soom of e zauberhafti Reis om d’Wält (110 Ki, 25 Erw), Frauenkafi,
Maiandach (32 TN), Maiandacht FB St Leodegar in der Kirche Hildisrieden,
Kollekte für SCHIRM aufgenommen. Im Löwen Chüechli mit Schirmli als
Deko mit Willkomm und Dankeschön (55 Frauen aus Luzern), Halbtages-
ausflug: Entlebuch (33 TN), Sommersonnenwende/Johannisfest, Stadt-
rundgang „Das andere Luzern“ (9 TN), Gedächtnisgottesdienst, Besuch im
Blindenheim (13 TN), Bébé Zmorge (12 Eltern, 15 Ki), Liechtliumzug,
Dankeschön Essen (27 MA), 2. FerienSpass Woche,
▪ FerienSpass wird jährlich mit Fr. 300.00 unterstützt.
▪ Einweihung Pfarreizentrum an Fronleichnam. Seitdem werden die Räume
regelmässig für „Kafi“, Vorträge, Chenderträff und Stricken genutzt.
▪ Das Ressort Aktuariat/Presse wurde in zwei Ressorts aufgeteilt
▪ Aufnahme der VS-Mitglieder in die SCHIRM Auto-Haftpflichtversicherung
▪ Stellenbeschriebe für VS-Mitglieder wurden erarbeitet. Sie klären: Stellung
im FB, Aufgaben, Kompetenzen und Verantwortung, aufgeteilt in Ressort-
und Vorstandsaufgaben. Sie traten 2011 in Kraft. Die Stellvertretungen
werden jeweils nach einem Wechsel im Vorstand festgelegt.
▪ Statistik Ende 2009: 280 Mitglieder, SCHIRM (ab März): 130 Fahrten, 11
Betreuungen, 79 Besuche
2010 ▪ GV: Jahresbeitrag von Fr. 20.00 auf Fr. 25.00 erhöht
▪ Kurse: Gestalten mit Metall: Steinvogel (19 TN), 4 unterschiedliche PC Kurse
(12 TN), Babysitter (14 TN)
▪ Vorträge: Morgen für mich (35 TN), „Computer + Internet - auch für mich?“
(8 TN), Säure-Basen Gleichgewicht (25 TN), Flucht aus Estland (48 TN)
▪ Weiteres: Puppentheater „Däumelinchen“ (25 Erw, 75 Ki), Frauenkafi,
Maiandacht (50 TN), Tagesausflug: Mineralquelle Gontenbad (43 TN),
Waldbesuch (12 Ki, 4 Erw), Besuch in der Moschee (15 TN), Sommersonnen-
wende/Johannisfest, Frauenstadt-Rundgang Luzern (38 TN), Gedächtnis-
gottesdienst, Strickwarenverkauf am Märt Läbe, Bébé Zmorge (19 Eltern, 10
KI), Liechtliumzug, Weihnachtsmarkt Einsiedeln (58 TN), Dankeschön Essen,
Wintermärli (15 Erw, 17 Ki), 3. FerienSpass Woche
▪ Neu Gruppe Stricken mit 9 Frauen
▪ Der FB Hildisrieden trat der Kollektiv- Versicherung des SKF Luzern bei.
Seite 18